Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß
Alpen-Edelweiß

Leontopodium alpinum

Alpen-Edelweiß

  • Schnittblume
  • pflegeleicht
Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium alpinum) ist eine polsterbildende Staude, die von Juni bis August silberweiße, sternförmige Blüten bildet. Seine lanzettlichen, Blätter sind silbrig. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem, lockerem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 20 cm breit. Das Alpen-Edelweiß ist gut frostverträglich.

Wuchs

Polsterbildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Alpen-Edelweißes sind silbrig, lanzettlich.

Blüte

Leontopodium alpinum bildet sternförmige, silberweiße Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Frosthärte

Das Alpen-Edelweiß weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Beeteinfassung, Schnitt, Alpinum

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober
- Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni.



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren