Scheinerdbeere
Scheinerdbeere
Scheinerdbeere

Duchesnea indica

Scheinerdbeere

  • Fruchtschmuck
Blütezeit
Blütezeit
April - September
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Scheinerdbeere (Duchesnea indica) ist eine ausläuferbildende, kriechende Staude, die von April bis September gelbe, schalenförmige Blüten bildet. Aus den Blüten entwickeln sich zu Juni dekorative, rote Früchte. Ihre eiförmigen, gesägten, Blätter sind dunkelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 cm und wird ca. 30 cm breit. An den Boden stellt die Scheinerdbeere keine besonderen Ansprüche. Die Scheinerdbeere ist gut frostverträglich.

Wuchs

Ausläuferbildend, kriechend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Scheinerdbeere sind dunkelgrün, eiförmig, gesägt.

Blüte

Duchesnea indica bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten Früchte von Duchesnea indica. Diese erscheinen ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Scheinerdbeere weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Bodendecker

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Die Scheinerdbeere setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rasen-Schmiele, Purpurblauer Steinsame, Gewöhnliche Goldnessel.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

Teilen (Stauden/ Gräser): Im Zeitraum von Juli bis August.



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren