Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche
Stiel-Eiche

Quercus robur

Stiel-Eiche

  • Fruchtschmuck
  • malerischer Großbaum
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung
  • schnittverträglich
  • stadtklimafest, windfest, rauchhart, wärmeliebend, überflutungstolerant
Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Stiel-Eiche (Quercus robur) ist ein breiter, rundlicher, malerischer Großbaum mit dekorativen, hellgrünen Früchten. Diese sind klein. Diesen voraus bringt sie von April bis Mai hellgrüne, in Kätzchen angeordnete Blüten hervor. Zudem trägt die Stiel-Eiche, ledrige, eiförmige, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 m und wird ca. 25 m breit.

Verbreitung

Mitteleuropa.

Wuchs

Stiel-Eiche ist ein breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit lichtdurchlässiger, lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Stiel-Eiche sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Stiel-Eiche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Rinde

Dunkelgrau, tiefrissige, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die hellgrünen Blüten der Stiel-Eiche erscheinen in Kätzchen von April bis Mai.

Frucht

Besonders dekorativ sind die hellgrünen Früchte von Quercus robur. Diese erscheinen ab September und sind klein.

Wurzel

Quercus robur ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Stiel-Eiche weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren