Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte
Torfmyrte

Gaultheria mucronata

Torfmyrte

  • Fruchtschmuck
  • für Kübel geeignet
Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel

Die Torfmyrte (Gaultheria mucronata) ist ein buschiger, dichter Kleinstrauch mit dekorativen, rosaroten, runden Früchten. Diesen voraus bringt sie von Mai bis Juni weiße, ballförmige Blüten hervor. Zudem trägt die Torfmyrte, glänzende, lanzettliche, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit humosem, saurem, feuchtem bis nassem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,5 m und wird ca. 1,5 m breit.

Verbreitung

Chile.

Wuchs

Torfmyrte ist ein buschig und dicht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1,5 m und wird ca. 0,6 - 1,5 m breit.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Torfmyrte sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 1 - 1,5 cm groß.

Blüte

Die weißen, ballförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.

Frucht

Besonders dekorativ sind die rosaroten, runden Beeren von Gaultheria mucronata. Diese erscheinen ab September.

Wurzel

Gaultheria mucronata ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Torfmyrte weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Gaultheria mucronata gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Ziergehölz, Grab, Unterholz, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren